Ergänzungen und Korrekturen 

zum Buch „1945 – Das Kriegsende im Raum Erfurt. Was wirlich geschah!“

Seite 19: Bildunterschrift (oben links)
Korrektur: Rohnestraße
 
Seite 39: Thüringer Gauzeitung 
Quelle: Stadtarchiv Erfurt

Seite 39: Fotos Reitbahngebäude
Quelle: Stadtarchiv Erfurt

Seite 42: Foto Schillerstraße 6, Foto Schillerstraße 39
Quelle: Stadtarchiv Erfurt

Seite 43: Foto Thomaskirche (oben links)
Quelle: Stadtarchiv Erfurt

Seite 44: Fotos Kartäuserstraße
Quelle: Album eines unbekannten Fotografen (im Besitz von Gerd Brandt, Erfurt)

Seite 47: Fotos Neuwerkstraße
Quelle: Album eines unbekannten Fotografen (im Besitz von Gerd Brandt, Erfurt)

Seite 48: Luftlagekarten 
Quelle: Fragmente, vermutlich Thüringer Gauzeitung (im Besitz von Carsten Schleichardt, Erfurt)

Seite 50: Schreiben Landrat des Kreises Weißensee
Quelle: Stadtarchiv Erfurt, Sign. 1-3 Gispersleben-Kiliani 11-1
 
Seite 58: Foto Reichsbahn-Kraftwagenbetriebswerk (zweites von oben) 
Quelle: Album eines unbekannten Fotografen (im Besitz von Gerd Brandt, Erfurt);
Foto Richard-Breslau-Straße 1
Quelle: Stadtarchiv Erfurt

Seite 60: Foto Friedrichstraße 15a
Quelle: Stadtarchiv Erfurt

Seite 61: Foto Johannesstraße
Quelle: Album eines unbekannten Fotografen (im Besitz von Gerd Brandt, Erfurt)

Seite 62: Thüringer Gauzeitung 
Quelle: Stadtarchiv Erfurt

Seite 63: Schreiben Kießling 
Quelle: Stadtarchiv Erfurt
 
Seite 64: Thüringer Gauzeitung 
Quelle: Stadtarchiv Erfurt

Seite 81: Thüringer Gauzeitung 
Quelle: Stadtarchiv Erfurt

Seite 82: Thüringer Gauzeitung 
Quelle: Stadtarchiv Erfurt

Seite 86: Thüringer Gauzeitung 
Quelle: Stadtarchiv Erfurt

Seite 87: Thüringer Gauzeitung 
Quelle: Stadtarchiv Erfurt

Seite 103: Thüringer Gauzeitung 
Quelle: Stadtarchiv Erfurt

Seite 104: Schriftverkehr Stadtverwaltung Erfurt
Quelle: Stadtarchiv Erfurt

Seite 105: Schriftverkehr Stadtverwaltung Erfurt
Quelle: Stadtarchiv Erfurt

Seite 106: Thüringer Gauzeitung 
Quelle: Stadtarchiv Erfurt

Seite 116: Berufung Schmalix 
Quelle: Stadtarchiv Erfurt

Seite 117: Schreiben Kießling, Rundspruch Dr. Kleemann 
Quelle: Stadtarchiv Erfurt

Seite 118: Walschleben
Korrektur: Text entfällt. 
(Das Ereignis ist korrekt unter dem 2. April auf Seite 76 aufgeführt.)

Seite 128: Niederschrift Kießling 
Quelle: Stadtarchiv Erfurt

Seite 129: Ernennungsurkunde
Quelle: Stadtarchiv Erfurt

Seite 130: Thüringer Gauzeitung 
Quelle: Stadtarchiv Erfurt

Seite 131: Thüringer Gauzeitung 
Quelle: Stadtarchiv Erfurt

Seite 152: Volkssturm-Einberufungsbefehl
Quelle: Stadtarchiv Erfurt, Sign. 1-2/190-12812

Seite 166: Rundspruch Kießling 
Quelle: Stadtarchiv Erfurt

Seite 170: Thüringer Gauzeitung 
Quelle: Stadtarchiv Erfurt

Seite 236: Bildunterschrift (oben)
Korrektur: Rohnestraße

Seite 246: Thüringer Gauzeitung 
Quelle: Helmut Wolf, Erfurt

Seite 247: Thüringer Gauzeitung 
Quelle: Helmut Wolf, Erfurt

Seite 248: Thüringer Gauzeitung 
Quelle: Helmut Wolf, Erfurt

Seite 250: Thüringer Gauzeitung 
Quelle: Stadtarchiv Erfurt

Seite 349: Foto Sturmgeschütz III (unten)
Quelle: Stadtarchiv Erfurt

Seite 448: Foto Dom und Severikirche
Quelle: Album eines unbekannten Fotografen (im Besitz von Gerd Brandt, Erfurt)

Seite 449: Foto Schottenkirche
Quelle: Album eines unbekannten Fotografen (im Besitz von Gerd Brandt, Erfurt)

Seite 460: Foto Johannesstraße 17
Quelle: Album eines unbekannten Fotografen (im Besitz von Gerd Brandt, Erfurt)

Seite 470 bis 474: Fotos Johannesstraße
Quelle: Album eines unbekannten Fotografen (im Besitz von Gerd Brandt, Erfurt)

Seite 475: Foto Am Johannestor
Quelle: Album eines unbekannten Fotografen (im Besitz von Gerd Brandt, Erfurt)

Seite 481: Fotos Verwaltungsgebäude Olympia (unten)
Quelle: Stadtarchiv Erfurt

Seite 482: Foto Anger
Quelle: Album eines unbekannten Fotografen (im Besitz von Gerd Brandt, Erfurt)

Seite 483: Foto Rathaus, Fotos Krämerbrücke
Quelle: Album eines unbekannten Fotografen (im Besitz von Gerd Brandt, Erfurt)

Seite 484 bis 485: Fotos Futterstraße
Quelle: Album eines unbekannten Fotografen (im Besitz von Gerd Brandt, Erfurt)

Seite 486: Fotos Schlösserstraße, Foto Bartholomäusturm
Quelle: Album eines unbekannten Fotografen (im Besitz von Gerd Brandt, Erfurt)

Seite 487: Foto Bartholomäusturm
Quelle: Stadtarchiv Erfurt

Seite 488: Foto Rathaushof
Quelle: Stadtarchiv Erfurt

Seite 510: Schreiben Kießling
Quelle: Stadtarchiv Erfurt

Seite 488: Foto Dom
Quelle: Stadtarchiv Erfurt

Seite 536: Sauckel
Quelle: Bundesarchiv

Seite 544: Foto Andreasstraße 38
Quelle: Stadtarchiv Erfurt;
Schnittdarstellungen
Quelle: Bauordnungsamt Erfurt, AZ: C 0010/98-m

Seite 546: Bauplan
Quelle: Stadtarchiv Erfurt; Sign. 1-2/160-20987

Seite 547: Entwurfsskizze
Quelle: Stadtarchiv Erfurt; Sign. 1-2/160-20987

Seite 548: Bauplan
Quelle: Bauordnungsamt Erfurt

Seite 550: Lageplan
Quelle: Stadtarchiv Erfurt, Sign. 1-2/651-23800

Seite 551 bis 553: Lageplan, Baupläne
Quelle: Bauordnungsamt Erfurt

Seite 556 bis 563: Lagepläne und Fotos Stadtpark-Bunker
Quelle: Stadtarchiv Erfurt, Sign. 1-2/061-55; 
Fotos Seite 557 (unten): Helmut Wolf

Seite 564: Foto Stadtpark-Bunker
Quelle: Stadtarchiv Erfurt

Seite 601: Endnote 470
Ergänzung: Die in der Nachkriegsliteratur (u. a. von Georg Tessin) aufgestellte Behauptung, es hätten drei (oder mehr) SS-Kraftfahr-Ausbildungs- und Ersatz-Regimenter existiert, ist falsch. Dieser Trugschluß geht auf eine fehlerhafte Schreibweise der militärischen Einheitsbezeichnung in der Vermißtenbildliste des Deutschen Roten Kreuzes (Suchdienst München) zurück, wobei hier die für Bataillone und Abteilungen vorgestellten römische Ziffern (z. B. III./SS-Kraftfahr-Ausbildungs- und Ersatz-Regiment = 3. Abteilung) durch nachgestellte arabische Ziffern (SS-Kraftfahr-Ausbildungs- und Ersatz-Regiment 3 [sic!] = 3. Regiment) ersetzt wurden. Ähnliche Mißdeutungen erfolgten bei den in Zeesen und Stadtroda stationierten Kompanien des SS-Kraftfahr-Ausbildungs- und Ersatz-Regiments.

Logo

© Copyright. 
Alle Rechte vorbehalten. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.